Das pentaTon Bläserquintett besteht aus zwei Musikerinnen und drei Musikern, die alle aktiv am nationalen und internationalen Konzertleben teilnehmen. Zusammengefunden haben sie während dem Musikstudium an den Hochschulen Zürich und Luzern. Das Debüt als Quintett war 2011. Heute kann pentaTon auf zahlreiche erfolgreiche Auftritte im In- und Ausland zurückblicken.
Ausgezeichnet
pentaTon war bereits «Ensemble in Residence» am internationalen Festival/Meisterkurs TICINO MUSICA und spielte in Konzertreihen wie Arosa Musik Festival, Swiss Chamber Music Festival Adelboden, Swiss Chamber Music Circle Andermatt, dem jungen Festival «Kulturschock» Schwyz oder dem «Festival de Musique au Chateau de Bourglinster» in Luxemburg. Das pentaTon Bläserquintett ist zweifaches Preisträgerensemble der ORPHEUS – Swiss Chamber Music Competition (2013 und 2015).
Vielseitig
Das vielfältige Repertoire umfasst alle Epochen, von Barock über Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik. In den vergangenen Jahren brachte pentaTon mehrere Werke von Schweizer und Luxemburger Komponisten zur Uraufführung – zuletzt 2020 das «Woodwind Quintet No. 2» des luxemburgischen Komponisten Marco Pütz und 2023 die «Drei Stücke für Holzbläserquintett» des Schweizers Kaspar Ewald. Dem Quintett ist es ausserdem ein Anliegen, die spannende Welt der klassischen Musik auch Kindern und jungen Erwachsenen näher zu bringen. 2016 hat pentaTon mit dem bekannten Basler Regisseur Raphael Bachmann das Stück «Give me Five!» konzipiert und realisiert – ein szenisches Konzert für Kinder und Familien, welches auf grosse Resonanz stösst und mittlerweile mehrfach in der Schweiz und Luxemburg aufgeführt wurde. Von «Give me Five!» hat pentaTon einen Trailer produziert, welcher auf YouTube angesehen werden kann.
Verwurzelt
Ergänzend zu Einladungen an Festivals und Engagements in Konzertreihen ist es für das pentaTon Bläserquintett eine Herzenssache, regelmässig in eigenständig organisierten Konzerten neues Repertoire zu präsentieren und Neugierigen sowie dem Stammpublikum in den heimischen Regionen der Musikerinnen und Musiker in der Schweiz und Luxemburg Einblicke in die spannende Welt der Kammermusik zu eröffnen.
Weitere Infos finden Sie auf www.pentaton.ch oder auf Facebook und Instagram.